DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Mobilität Kauf eines Elektrofahrrads: Was muss man wissen?
24. Juni 2024
Der Kauf eines Elektrofahrrads ist eine umweltfreundliche und praktische Wahl, die Ihnen das Reisen erleichtert. Bevor Sie loslegen, ist es wichtig, dass Sie einige Schlüsselbegriffe verstehen: das Unterstützungssystem, den Preis, aber auch die Vor- und Nachteile dieser Art von Fahrrad.
Was ist der Unterschied zwischen einem Elektrofahrrad und einem Fahrrad mit Elektrounterstützung?

Wenn man von Elektrofahrrädern spricht, können die Begriffe verwirrend sein. Dennoch gibt es einen bedeutenden Unterschied zwischen einem Elektrofahrrad und einem Fahrrad mit Elektrounterstützung (Pedelec).

Ein Elektrofahrrad ist ein Fahrrad, das von einem Elektromotor angetrieben werden kann, ohne dass Sie in die Pedale treten müssen. Der Motor kann die gesamte Energie bereitstellen, die zum Antrieb des Fahrrads erforderlich ist, was ein Vorteil für diejenigen sein kann, die ihre körperliche Anstrengung reduzieren möchten. Im Allgemeinen kann ein solches Fahrrad bis zu 45 km/h schnell fahren und erfordert eine Registrierung bei der SNCA.

Im Gegensatz dazu unterstützt ein Fahrrad mit Elektrounterstützung (E-Bike), wie der Name schon sagt, den Fahrer lediglich beim Treten der Pedale. Auch Pedelec genannt, ist die elektrische Unterstützung auf 25 km/h begrenzt. Der Elektromotor dieses Fahrradtyps schaltet sich nur ein, wenn der Fahrer in die Pedale tritt, und stoppt, wenn der Fahrer aufhört zu treten. Der Grad der Unterstützung kann je nach der Anstrengung, die der Radfahrer unternehmen möchte, angepasst werden. Das E-Bike ist daher ideal für alle, die bei ihren Fahrten Unterstützung benötigen und gleichzeitig aktiv bleiben möchten.

Mit einem Pedelec können Sie weiter fahren und sich dabei weniger anstrengen als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Es hilft Ihnen auch beim Wiedereinstieg in den Sport und während der gesamten Zeit, in der Sie Sport treiben.

Wie wählt man ein Elektrofahrrad aus?

Es gibt eine Vielzahl von Typen von Elektrofahrrädern, die für unterschiedliche Zwecke und Umgebungen geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten :

  • Das City E-bike ist perfekt für Fahrten in der Stadt. Es ist sehr einfach, einen Gepäckträger anzubringen, um Ihre Sachen zu transportieren.
  • Das E-Mountainbike ist für unebenes Gelände und unbefestigte Straßen gedacht. Es gibt zwei Modelle: das vollgefederte für eine bessere Stoßdämpfung und das halbstarre für mehr Kontrolle.
  • Das E-Bike Rennrad ist auf Geschwindigkeit und Effizienz auf Asphalt ausgelegt. Es ist in der Regel leicht und aerodynamisch.
  • Das E-Bike Faltrad ist eine praktische Lösung für diejenigen, die das Radfahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren. Es lässt sich für einen einfachen Transport und eine einfache Aufbewahrung zusammenklappen.
  • Das Cargo E-Bike ist ideal, um schwere Lasten oder seine Kinder zu transportieren. Es verfügt über eine hohe Ladekapazität.
  • Das Speed-Pedelec kann Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreichen. Es eignet sich für lange Fahrten in der Stadt oder im Umland. 

Jedes Fahrrad hat seine Besonderheiten und sollte je nach Verwendungszweck ausgewählt werden.

  

Wie hoch ist der durchschnittliche Preis für ein Elektrofahrrad?

Die Kosten für ein Elektrofahrrad können stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab, z. B. Marke, Modell, technische Daten und Zusatzausstattung. In den meisten Fällen liegt der Durchschnittspreis für ein qualitativ hochwertiges Elektrofahrrad zwischen 1.600 € und 2.000 €. Allerdings finden Sie Einstiegsmodelle bereits ab 800 € und einige hochwertige oder spezialisierte Elektrofahrräder, wie z. B. Cargo-Bikes, können bis zu 5.000 € kosten.

Es ist wichtig zu beachten, dass der anfängliche Kaufpreis nur ein Teil der Gesamtkosten eines Elektrofahrrads ist. Sie müssen auch die jährlichen Wartungskosten berücksichtigen, die sich je nach Ihrer Nutzung und den zu ersetzenden Teilen auf bis zu 200 € belaufen können.

Es ist daher ratsam, Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget vor der Auswahl sorgfältig abzuwägen.

Gibt es eine Prämie für den Kauf eines Elektrofahrrads?

Der luxemburgische Staat hat eine Prämie eingeführt, die bis zu 50% des Preises für ein neues Elektrofahrrad bis maximal 600€ betragen kann. 

Die Bedingungen für die Gewährung finden Sie hier. Das Fahrrad muss vor dem 30. Juni 2024 gekauft und der Antrag maximal ein Jahr nach dem Kaufdatum gestellt werden.

Nicht erschöpfende Bedingungen, die vollständige Liste der zu erfüllenden Bedingungen finden Sie hier.

Kann man sein Fahrrad in ein Elektrofahrrad umbauen?

Der Umbau eines herkömmlichen Fahrrads in ein Elektrofahrrad ist möglich und kann eine kostengünstige Lösung für diejenigen bieten, die von der elektrischen Unterstützung profitieren möchten, ohne in ein neues Fahrrad zu investieren. Dieser Umbau erfolgt durch die Verwendung eines Umbausatzes, der in der Regel aus einem Motor, einer Batterie und einem Controller besteht. Es gibt verschiedene Arten von Umrüstsätzen. Mit einigen Kits können Sie das Vorderrad, mit anderen das Hinterrad und mit wieder anderen die Tretkurbeln motorisieren. Die Wahl des Kits hängt von Ihren Bedürfnissen, Ihrem Budget, aber auch von der Konfiguration Ihres Fahrrads ab. Vor dem Umbau ist es entscheidend, dass Sie die Kompatibilität des Bausatzes mit Ihrem Fahrrad überprüfen.

Wie kann man die Laufzeit des Akkus seines Elektrofahrrads verlängern?

Unabhängig davon, ob Sie sich für ein neues oder gebrauchtes Fahrrad entschieden haben, sollten Sie Ihr Fahrrad und insbesondere den Akku gut pflegen. Sie sollten daran denken, ihn zu pflegen. Beim Kauf kann ein Akku bis zu ca. 200 km pro Aufladung fahren, daher sollten Sie alles tun, um ihn lange zu erhalten.

Der Akku eines Elektrofahrrads besteht aus Lithium-Ionen und hat in der Regel eine Lebensdauer von 5 bis 6 Jahren. Diese Lebensdauer hängt von der Anzahl der Ladezyklen ab, die häufig zwischen 500 und 600 liegt.

Im Laufe der Zeit wird der Akku abgenutzt, daher hier einige Tipps, damit er lange hält: 

  • Halten Sie den Akku bei längerer Nichtbenutzung zwischen 30 und 60 % geladen.
  • Lagern Sie den Akku an einem kühlen und trockenen Ort.
  • Verwenden Sie eine Neoprenhülle, um sie vor extremen Temperaturen zu schützen.
  • Lassen Sie sie ein- bis zweimal im Jahr entladen, um die Elektronikkarte zurückzusetzen.

 

Was sind die Nachteile eines Elektrofahrrads?

Trotz all ihrer Vorteile haben Elektrofahrräder auch einige Nachteile.

  • Ihr Gewicht ist aufgrund des Akkus und des Motors in der Regel höher als bei herkömmlichen Fahrrädern. Dies kann ihre Handhabung erschweren, insbesondere wenn Sie mit einem leeren Akku fahren müssen.
  • Die Akkulaufzeit kann für manche Nutzer ein Problem darstellen. Denn je nach Art der Fahrt und der Intensität der verwendeten Unterstützung kann die Reichweite variieren. Eine gute Planung der Fahrten ist daher entscheidend, um zu vermeiden, dass Ihnen der Akku ausgeht.
  • Die Wartungskosten können höher sein als bei einem herkömmlichen Fahrrad. Spezielle Teile des Elektrofahrrads, wie der Akku oder der Motor, erfordern möglicherweise eine spezielle und teure Wartung.
  • Lebensdauer der Akkus: Auch wenn die Akkus für viele Jahre ausgelegt sind, verlieren sie irgendwann an Kapazität und müssen ausgetauscht werden.
Vorsicht vor Diebstahl!

Auch Elektrofahrräder sind aufgrund ihres hohen Wertes ein beliebtes Ziel für Diebe. Daher ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Diebstähle zu verhindern.

  • Rüsten Sie sich mit einem hochwertigen Fahrradschloss aus. U-Schlösser oder Ketten mit Vorhängeschloss werden aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit allgemein empfohlen.
  • Wenn Sie Ihr Fahrrad an einem sicheren und gut beleuchteten Ort abstellen, kann dies Diebe ebenfalls abschrecken.
  • Der Einbau einer Alarmanlage oder eines GPS-Tracking-Systems kann ein weiterer Pluspunkt sein, um Ihr Fahrrad im Falle eines Diebstahls wiederzufinden.
  • Denken Sie schließlich auch daran, Ihr Elektrofahrrad zu versichern. Mit InsureMyBike können Sie Ihr Fahrrad gleich nach dem Kauf versichern

Denken Sie daran: Je schwieriger Sie es den Dieben machen, desto eher werden sie aufgeben.

Texte initialement publié en octobre 2021 et mis à jour en juin 2024

InsureMyBike: umfassender Schutz für Ihr neues Fahrrad

En savoir plus