
Zwei Tage, um die ganze Stärke Luxemburgs zu spüren
Auf Initiative von Dr. Christine Theodorovics, Gen-CEO-Mitglied und CEO von Baloise Luxemburg, sowie Chantal Schumacher, Independent Non-Executive Director, verfolgte die Reise ein klares Ziel: die Vielfalt und Stärke des Luxemburger Modells sichtbar zu machen – durch seine Talente, Institutionen, sein wirtschaftliches Ökosystem und seine Kultur.
Das Ergebnis: eine Erfahrung, die die DNA des Landes widerspiegelt – Stabilität, Offenheit, Innovation und Vielfalt.
48 Stunden im Herzen Europas
In nur zwei intensiven Tagen erlebten die Teilnehmerinnen Luxemburg in all seinen Facetten:
- Ein Besuch des Europäischen Parlaments und der Hauptstadt, wo Europa täglich gelebt wird.
- Offene Gespräche bei Baloise mit weiblichen Führungskräften über Leadership, Marktherausforderungen und den Wandel einer ganzen Branche.
- Ein Austausch bei Spuerkeess, gemeinsam mit Luxembourg for Finance und weiteren Experten, über Wirtschaft, Arbeitsmarkt und die Rolle des Landes als internationaler Finanzplatz.
- Ein CEO-Roundtable (Baloise Luxemburg, SwissRe, M&G), der eindrucksvoll zeigte, wie das Luxemburger Modell Frauen an die Spitze bringt.
Wo Strategie auf Kultur trifft
Die Reise führte weiter ins Mudam, Luxemburgs ikonisches Museum für moderne Kunst, mit einer exklusiven Führung durch die Direktorin. Ein inspirierendes Dinner verband Kunst, Vision und Leadership zu einem besonderen Moment.
Ein Hauch von Terroir und Geschichte
Das Wochenende fand seinen Abschluss in der Moselregion, mitten in den Weinbergen, mit der Winzerin Corinne Kox (Domaine Kox), gefolgt von einem symbolischen Halt in Schengen – der Wiege der Freizügigkeit in Europa. Eine Gelegenheit, sich mit den Wurzeln eines europäischen Modells zu verbinden, das auf Zusammenarbeit und Offenheit beruht.
Luxemburg, das inspiriert
Diese zwei Tage machten deutlich, was Luxemburg so besonders macht:
- ein agiles, vernetztes Wirtschaftsökosystem,
- gelebte kulturelle Vielfalt,
- ein klares Bekenntnis zur Gleichstellung,
- und die seltene Fähigkeit, Brücken zwischen Branchen, Kulturen und Generationen von Führungskräften zu schlagen.
Durch diese immersive Erfahrung hat sich das Land als strategischer Akteur im Herzen Europas positioniert – fähig, Talente anzuziehen, Denkweisen zu öffnen und neue Perspektiven zu fördern.
Bei Baloise sind wir fest davon überzeugt, dass Luxemburg weiterhin den Unterschied machen wird – indem es Energien bündelt und den Austausch aktiv fördert. Letz make it happen.