DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Firmenkunden Welche Versicherungen sollte man beim Coworking haben?
20. Februar 2023
In den letzten Jahren haben sich die Coworking-Räume in Luxemburg vervielfacht. Das Coworking als Arbeitsplatzlösung ist immer beliebter geworden. Und das nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei Selbständigen und kleinen Unternehmen. Diese Arbeitsform in gemeinsamen Räumen bietet viele Vorteile, darunter Flexibilität, Zusammenarbeit und Effizienz. Bevor man aber einen Vertrag für einen Coworking-Raum unterschreibt, ist es wichtig, alle Aspekte zu bedenken, die mit dieser Art von Arbeitsplatz verbunden sind, insbesondere die Versicherung.
Vorteile der Arbeit im Coworking-Space

Zunächst einmal bietet die Arbeit im Coworking-Raum den Selbständigen, deren Beruf keine feste Räumlichkeit mit berufsspezifischer Ausstattung erfordert, eine Möglichkeit, der Einsamkeit zu entgehen.
Coworking ist zudem eine ideale Lösung, um Kosten zu optimieren, da die meisten Mietangebote für solche Räume individuell anpassbar sind und die wesentliche Ausstattung beinhalten (fest installierte Büroausstattung, Internetverbindung, Drucker und Teeküche). Es ist auch möglich, Arbeitsplätze ganz nach Bedarf, für einige Stunden in der Woche oder einige Tage im Monat, zu mieten, es handelt sich also um eine äußerst flexible Arbeitsform.
Die Arbeitsumgebung, die man beim Coworking findet, ist außerdem dafür bekannt, Networking, Zusammenarbeit und Kreativität zu fördern, da sie den Austausch mit anderen Nutzern ermöglicht.

Enthaltene Versicherungen

Bei der Vermietung von Coworking-Räumen ist oft eine Versicherung inbegriffen (nachzulesen im jeweiligen Mietvertrag). Aber Achtung! Diese umfasst im Allgemeinen nur die Räumlichkeiten und eventuell die bereitgestellte Ausstattung, die dem Eigentümer gehört. D. h. sie deckt u. a. Brand- und Wasserschäden am Gebäude und an der Ausstattung ab, die dem Eigentümer gehört.

Für alles andere liegt es an Ihnen, sich um einen ausreichenden Versicherungsschutz zu kümmern.

Wussten Sie das?

"Wenn Sie sich als Freelancer in einem nichtreglementierten Beruf (Erbringung intellektueller Dienstleistungen außer Wirtschaftsprüfer, Architekt, …) niederlassen wollen, benötigen Sie keine vorherige Niederlassungsgenehmigung. Sie müssen allerdings eine Gewerbegenehmigung beantragen, um Rechnungen ausstellen zu können."

Versicherungen, die man abschließen sollte

Wenn Sie sich entscheiden, für Ihre selbständige Tätigkeit einen Coworking-Arbeitsplatz zu mieten, gibt es einige Versicherungen, die es Ihnen ermöglichen, ganz ohne Sorgen außer Haus zu arbeiten.

Die unverzichtbare Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit Dritten entstehen können, insbesondere den Personen, mit denen Sie sich den Coworking-Space teilen. Diese Versicherung wird sicherlich bei Abschluss des Mietvertrags für den Arbeitsplatz von Ihnen verlangt.
Wichtig: Je nach Beruf kann es verschiedene Optionen für die Haftpflichtversicherung geben. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.

Wenn Ihre Ausstattung durch eine andere Person beschädigt wird, dann hat deren Haftpflichtversicherung für den Schaden aufzukommen, sofern die Person über eine solche Versicherung verfügt.

Eine Multi-Risk-Geschäftsversicherung für umfassenderen Schutz

Wenn Sie einen vollumfänglichen Versicherungsschutz möchten, wählen Sie die Versicherung Business, eine Multi-Risk-Versicherung.

Neben der Versicherung Ihrer Inhalte und Ausstattung gegen Brand- und Wasserschäden im Coworking-Space haben Sie die Möglichkeit, die Erweiterung „Alle elektronischen Risiken“ hinzuzufügen, die Ihre mobilen EDV-Geräte auch außerhalb der betreffenden Räumlichkeiten versichert. Diese Versicherung umfasst zudem eine an Ihre berufliche Tätigkeit angepasste Betriebshaftpflicht.

Sie haben gesehen: Im Coworking-Space zu arbeiten bietet zahlreiche Vorteile, besonders für den Start in eine Tätigkeit. Aber denken Sie daran, Ihren Versicherungsvertreter zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass Sie den passenden Versicherungsvertrag für Ihre Tätigkeit und Ihren Bedarf haben.

Jetzt mehr erfahren
Jetzt mehr erfahren