EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab
Wohnen Überschwemmungen: Brauchen Sie einen besonderen Versicherungsschutz für hochwassergefährdete Gebiete
28. März 2019
Wenn Sie ein Haus kaufen, wissen Sie selten, ob es sich in einem hochwassergefährdeten Gebiet befindet. Wenn Sie Zweifel haben, informieren Sie sich rechtzeitig, denn Sie können schnell alles verlieren.

In den letzten Jahren, im Juli 2016 und im Juni 2018, hat Luxemburg zweimal sehr heftige Regenfälle erlebt, die zu dramatischen Überschwemmungen im ganzen Land geführt haben, insbesondere aber in Gebieten in der Nähe von Flüssen oder in Talkesseln, die der Gefahr massiver Abflussmengen ausgesetzt sind. So wurden die Ernztalgemeinde und das luxemburgische Moseltal mehrfach hart getroffen, und der globale Klimawandel macht es umso wahrscheinlicher, dass diese Art von Naturkatastrophen auch in Zukunft auftreten werden.

Die luxemburgischen Versicherungsunternehmen haben sich daher angesichts der Anfragen von Kunden, die nicht angemessen versichert waren, entschlossen, seither eine neue Zusatzversicherung mit Hochwasserschutz anzubieten, um die bei dieser Art von Klimaereignissen verursachten Schäden besser abzudecken.

Der Versicherungsschutz umfasst somit Überschwemmungen im weiteren Sinne, d.h. Rückstau öffentlicher Abwasserkanäle, Überlaufen von Wasserläufen durch Niederschläge, Wasserabflüsse durch mangelnde Bodenaufnahme und Erdrutsche sowie Bodensenkungen durch Niederschläge.

Da diese Versicherung optional ist, haben nicht alle Einwohner Luxemburgs ein Interesse daran, sie abzuschließen. Wie stellt man also fest, ob man in einem hochwassergefährdeten Gebiet lebt, wie hoch das Hochwasserrisiko eingestuft wird und ob man die erforderliche Zusatzversicherung abschließen muss?

1. Über die Seite inondations.lu

Damit die Bewohner Luxemburgs ihre tatsächliche Hochwassergefährdung im Hinblick auf die vergangenen Naturkatastrophen erfahren können, hat das Wasserwirtschaftsamt eine neue Version ihrer Hochwasserkarte veröffentlicht.

Die Karte ist zoombar, und das Risiko wird zonenweise durch eine Farbkennzeichnung dargestellt.

2. Über das Geoportal

Genauere Informationen finden Sie im Geoportal der Luxemburger Regierung, mit dessen Hilfe Ihr Risiko, dem Sie auf Ihrem Grundstück ausgesetzt sind, genauer bestimmt werden kann:

3. Haben Sie Fragen zu Ihrer persönlichen Situation?

Wenn Sie Fragen haben oder unsicher bzgl. Ihres geografischen Standorts oder Ihres Vertrags sind, lassen Sie sich gerne von einem Baloise-Mitarbeiter in Ihrer Nähe beraten.