
Forum Bâloise 2019: zum fünften Mal ein gelungenes Ereignis!
Auf dem Forum Bâloise 2019 zum Thema Gesundheit versammelten sich über 100 Experten und Fachkräfte aus der Welt der Gesundheit und des Bereichs Human Resources. „Die Gesundheit liegt in jedermanns Verantwortung; sie beeinflusst den Menschen am Arbeitsplatz wie im Privatleben, und sie hat auch Auswirkungen auf die Gesellschaft im Allgemeinen. Tatsächlich begünstigen eine gute körperliche und seelische Gesundheit, insbesondere durch einen guten Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit bzw. Privatleben, oft auch als „work-life balance“ bezeichnet, den unternehmerischen Erfolg und das Wohlbefinden“, erklärte Laurent Heiles, Direktor und Vorstandsmitglied der Groupe Bâloise in Luxemburg, bei seiner Begrüßungsansprache.
Im Anschluss daran hörten die Gäste eine Reihe von Fachbeiträgen von wahren Spezialisten in ihren jeweiligen Bereichen.
Fabio Secci, Generaldirektor der CMCM, präsentierte die Vorteile einer Zusatzkrankenversicherung.
Hervé Barge, Generaldirektor der Agence Nationale eSanté, erklärte in seinem Beitrag die Methodik und Strategie der Austauschplattform eSanté sowie des gemeinsamen Dossiers für die Gesundheitsfürsorge.
Virginie Stevens, geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin von Pétillances, erklärte die Wichtigkeit der Vermeidung von psychosozialen Risiken auf der Grundlage eines multidimensionalen Ansatzes, d. h. der individuellen, kollektiven und systemischen Verantwortung.
Jean-Luc Dourson, Geschäftsführer von Entreprise BioneXt Lab, betonte seinerseits die Wichtigkeit der Prävention im Bereich der Gesundheit. Dies sei heute zu einem vorrangigen Thema geworden, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass nur 3 %* des Etats für das Gesundheitswesen der OECD-Länder Maßnahmen zur Prävention und zur Bewusstseinsstärkung der Allgemeinheit zugewiesen werden.
Der letzte Redner auf der Konferenz war Christian Oberlé, Vorstand und Direktor der CNS, der die CNS von gestern und morgen vorstellte, wobei er die wesentlichen Strategien der Agentur eSanté für 2019-2022 sowie die Bedeutung der Digitalisierung und der präventiven Medizin hervorhob.
Die Teilnehmer konnten ihren Austausch und ihre Überlegungen zu diesem spannenden Thema bei einem Dinnercocktail, das in dem renommierten Restaurant Schéiss in Les Arquebusiers serviert wurde, fortsetzen.
*Source : OCDE