DE EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab Abmelden
Newsroom Baloise organisiert seinen Hackathon
19. November 2024. In Partnerschaft mit der House of Startups Luxembourg, Square Management Luxembourg und Fujitsu Luxembourg hat Baloise einen Hackathon organisiert, um zu erkunden, wie künstliche Intelligenz unsere Arbeitsweise im Alltag im Versicherungssektor verändern kann.
Baloise organisiert seinen Hackathon

Zuerst, lassen Sie uns die Grundlagen klären: Was ist ein Hackathon?

Ein Hackathon ist eine kollaborative Veranstaltung, bei der Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen, um ein Problem zu lösen oder innovative Lösungen in einem begrenzten Zeitraum (meist 1 bis 3 Tage) zu entwickeln.

Ein Thema wird gewählt, Teams werden gebildet, es wird gebrainstormt, getestet und am Ende werden die Ideen in Form eines Pitchs präsentiert. Es ist intensiv und oft eine Gelegenheit, Ideen hervorzubringen, die im klassischen Arbeitsrahmen vielleicht nie entstanden wären!

Die Idee für den Hackathon kam daher ganz natürlich, da es ein Werkzeug ist, das wir regelmäßig in der Innovation einsetzen. Unser Innovationsteam, in Zusammenarbeit mit dem Skilling-Team, wollte dieses Format testen, das sich auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des Berufs konzentriert, um Lösungen zu schaffen.

Warum das Thema KI im Besonderen?

Weil es DIE Technologie ist, die sowohl bei Privatpersonen als auch in Unternehmen den höchsten Akzeptanzgrad erreicht.

Und weil man mit der Zeit gehen muss. In mehreren Abteilungen bei Baloise haben wir sehr konkrete Initiativen rund um KI, die weiter getestet werden müssen, wobei es wichtig ist, die KI mit der richtigen Governance zu übernehmen. Unsere Mitarbeiter müssen im Zentrum dieses Prozesses stehen.

Darüber hinaus, und weil wir wissen, dass KI auch Ängste hervorrufen kann, war ein weiteres Ziel dieses Hackathons, ihre Anwendung zu entmystifizieren und zu zeigen, wie sie sich konkret in unseren Berufen umsetzen lässt.

Neue Perspektiven schaffen

Sechs Teams, die aus Mitarbeitenden verschiedener Abteilungen bestanden, haben während dieses Tages zusammengearbeitet und dabei unterschiedliche Fähigkeiten, Fachkenntnisse und Perspektiven kombiniert.

Die Vielfalt der Teilnehmer förderte den Austausch und begünstigte das Entstehen innovativer und wirkungsvoller Ideen. Mit Unterstützung von Experten-Coaches arbeiteten die Teams gemeinsam an der Entwicklung kreativer Lösungen, die an die internen Bedürfnisse der Abteilungen angepasst waren und von den Mitarbeitenden im Vorfeld eingebracht wurden.

Am Ende des intensiven Tages wählte eine Jury, bestehend aus Innovationsexperten und Führungskräften, zwei Projekte aus, die sich durch ihr großes Transformationspotenzial auszeichneten und in Produktion gehen werden.

Dieser Hackathon hat das Potenzial der KI zur Optimierung unserer Prozesse, zur Bereicherung der Beziehungen zu Kunden und Partnern und zur Unterstützung unserer Teams bei wertschöpfenden Aufgaben aufgezeigt. Es ist ein starkes Werkzeug, um unsere Arbeitsweisen neu zu denken und unsere Fähigkeit zu stärken, zu antizipieren, zu personalisieren und zu innovieren – als Ergänzung zu unserer menschlichen Expertise.

Weitere News