- Überschwemmungen: ein stark erhöhtes Risiko: Im Juli 2021 trafen außergewöhnliche Überschwemmungen mehrere luxemburgische Gemeinden. Die Gesamtkosten wurden auf rund 125 Mio. EUR geschätzt (nach Angaben des ACA - Verband der Versicherungsgesellschaften). Mit der Intensivierung der Regenfälle und der Sättigung der Böden werden Überschwemmungen häufiger.
- Stürme und starke Winde: Luxemburg erlebt jedes Jahr mehrere Episoden starker Winde (über 90 km/h). Diese Stürme, die oft von starken Regenfällen begleitet werden, können zum Fallen von Bäumen, zum Herausreißen von Dächern und zu Stromausfällen führen. Die Schäden an den Häusern können erheblich sein.
- Erdrutsche und andere Naturgefahren: In Luxemburg sind Erdrutsche möglich. Sie können die Hausfundamente beschädigen und Zugänge unpassierbar machen.
Extreme Wetterereignisse treten in Luxemburg immer häufiger auf. Es ist wichtig, sich durch einen angemessenen Versicherungsschutz wirksam davor zu schützen.
Eine klassische Hausratversicherung deckt in der Regel Schäden ab im Zusammenhang mit:
- Brand,
- Sturm,
- Erdrutschen.
Einige Policen beinhalten auch Hagel- oder Blitzschutz.
Häufige Ausschlüsse
Achtung: Naturkatastrophen wie Überschwemmungen sind nicht immer automatisch gedeckt. Sie können eine spezielle Garantie erfordern. Unser neuer Vertrag „Home“ beinhaltet automatisch die Garantie bei Überschwemmung.
Weitere klassische Ausschlüsse können sein:
- Schäden im Zusammenhang mit Wartungsfehlern,
- Ereignisse, die als vorhersehbar angesehen werden (z. B. Ansiedlung in einem Überschwemmungsgebiet ohne vorbeugende Maßnahmen).
Jeder Vertrag ist anders, daher ist es wichtig, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen oder mit Ihrem Versicherer zu besprechen.
Gibt es eine Garantie bei „Naturkatastrophen“?
Eine Garantie für Naturkatastrophen als solche gibt es in der Regel nicht. Ihr Vertrag der Hausratsversicherung versichert Sie jedoch gegen Sachschäden bei Sturm, Hagel, Schnee, Überschwemmung, Erdrutsch.
Diese Garantien können in Ihrem Vertrag enthalten sein oder optional angeboten werden. Es liegt an Ihnen, mit Ihrem Versicherer zu überprüfen, ob Sie über die richtigen Garantien verfügen.
Sie müssen auch kontrollieren:
- dass Sie Ihre Gartenmöbel oder Solarmodule versichert haben, falls Sie welche haben.
- dass Sie Ihr Hab und Gut zum Zeitwert versichert haben.
Wie überprüfen Sie, ob Sie gut versichert bin?
So finden Sie heraus, ob Ihr Wohnsitz vor Naturkatastrophen geschützt ist:
- Sehen Sie sich die in Ihrem Hausratversicherungsvertrag enthaltenen Garantien an.
- Achten Sie auf die Begriffe „Überschwemmung“, „Sturm“, „Erdrutsch“ oder „Naturkatastrophen“.
- Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Versicherer, um zusätzliche Garantien zu beantragen.
Zögern Sie nicht, zusätzliche Garantien abzuschließen, insbesondere für:
- Schutz vor Überschwemmungen, wenn dieser in Ihrem Vertrag nicht enthalten ist,
- Die Deckung der Kosten für die vorübergehende Umsiedlung,
- Versicherung Ihres Hausrats zum Neuwert.
Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, Ihren Besitz vollständig zu sichern.
Ihr Haus besser vorbereiten
Einige einfache Arbeiten können Schäden begrenzen:
- Installieren von Rückschlagventilen an den Rohren, um einen Rückfluss von Wasser zu vermeiden.
- Bringen Sie die Steckdosen im Keller erhöht an.
- Verstärken Sie das Dach und befestigen Sie die Fensterläden.
Im Schadensfall richtig handeln
Im Falle einer Naturkatastrophe:
- Sichern Sie die Räumlichkeiten vorrangig.
- Machen Sie so schnell wie möglich Fotos vom Schaden.
- Bewahren Sie alle Reparatur- und Einkaufsrechnungen auf.
- Melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung innerhalb der angegebenen Frist (in der Regel fünf (5) Arbeitstage).
Ein vollständiges Dossier erleichtert eine schnelle Abwicklung Ihres Schadens. Naturkatastrophen sind in Luxemburg Realität. Angesichts von Überschwemmungen, Stürmen und Erdrutschen ist Wachsamkeit geboten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hausratversicherung Ihr Haus vor diesen Risiken schützt. Zögern Sie nicht, Ihren Versicherer zu kontaktieren, um Ihre aktuellen Garantien zu bewerten und den notwendigen Versicherungsschutz hinzuzufügen. Ihr Zuhause zu schützen bedeutet auch, Ihre Ruhe zu schützen.
Ja, wenn Sie einen Vertrag wie Home 2 abgeschlossen haben, sind Überschwemmungen unter bestimmten Bedingungen abgedeckt. Prüfen Sie die AGB auf eventuelle Ausschlüsse.
Wenn Sie einen alten Home-Vertrag haben, wenden Sie sich an Ihren Agenten, um zu erfahren, ob die Überschwemmungsversicherung enthalten ist.
Ja, Stürme gehören in der Regel zu den Grundgarantien. Die Schadensübernahme richtet sich nach den Umständen des Schadens und den vertraglich festgelegten Ausschlüssen.
Ja, Sachschäden durch Erdrutsche oder Vegetationsfeuer können abgedeckt werden, wenn die Garantie in Ihrem Vertrag vorgesehen ist. Überprüfen Sie die spezifischen Einschränkungen.
Schäden an Gartenmöbeln, Bepflanzungen oder Außenanlagen sind in der Regel nicht standardmäßig gedeckt. Häufig ist eine zusätzliche Garantie erforderlich, um Ihr Gartenmaterial abzudecken.
Ja, einige Verträge, wie Home 2, sehen eine Übernahme der Unterbringungskosten vor, wenn Ihr Zuhause nach einer Naturkatastrophe unbewohnbar wird. Die Kosten für die Umsiedlung sind jedoch zeitlich begrenzt.
Ja, es ist jederzeit möglich, Ihre Garantien anzupassen. Wenden Sie sich an Ihren Agenten, um Ihren Versicherungsschutz an Ihre sich ändernden Bedürfnisse anzupassen.
Besuchen Sie geoportail.lu (Rubrik „Wasser /Überschwemmungsrichtlinien“), um Überschwemmungsgebiete zu identifizieren oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Bereiten Sie eine Schadensbeschreibung, Fotos sowie Reparaturrechnungen oder amtliche Bescheinigungen (Wetter, Polizei) vor. Sie können unseren Artikel über die Schadensmeldung lesen.
Die Meldung muss innerhalb von acht (8) Arbeitstagen nach dem Ereignis erfolgen, außer in Fällen höherer Gewalt. Sehen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Vertrages für die genauen Bedingungen ein.
Im Falle einer Naturkatastrophe kann das Familienministerium auf Beschluss der Regierung finanzielle Unterstützung gewähren. Mit dieser Hilfe sollen die wesentlichen Kosten gedeckt werden. Sie ist an Bedingungen geknüpft und muss über ein nach dem Ereignis bereitgestelltes Online-Formular beantragt werden.