EN FR
MyBaloise Link öffnet in einem neuen Tab
Wohnen

Private Swimmingpools in Luxemburg: Installation, Sicherheit

12. August 2024
Seit einigen Jahren werden private Swimmingpools im eigenen Garten immer beliebter. Dieser Trend ist nicht nur eine Reaktion auf die sommerliche Hitze. Ein Pool bedeutet auch eine wesentliche Investition, die den Wert Ihres Grundstücks steigern kann. Was ist dabei in Bezug auf die Sicherheit und die Versicherung zu beachten?
Warum in einen privaten Swimmingpool investieren?

In einen privaten Pool zu investieren bietet zahlreiche Vorteile. Erstens kann ein Swimmingpool den Wert der Immobilie erheblich steigern. Potenzielle Käufer lassen sich oft durch die Existenz eines Pools locken, was einen künftigen Verkauf erleichtern kann.

Außerdem bietet ein privater Pool einen Ort für Entspannung und Freizeitvergnügen zuhause. Sie können ohne Anfahrtswege den Badespaß mit Ihren Kindern genießen, was an heißen Sommertagen besonders schätzenswert ist.

Schließlich ermöglicht Ihnen der Pool sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, das zu Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt.

Einen privaten Swimmingpool installieren

Vor dem Bau eines privaten Pools ist es wichtig, alles gut vorzubereiten:

  • Die Wahl des Standorts – Welche Auflagen bezüglich des Mindestabstands zu Nachbargrundstücken und welche eventuellen Höhenbeschränkungen sind zu beachten?
  • Die Größe des Beckens in Abhängigkeit vom verfügbaren Platz im Garten planen.
  • Eine Baugenehmigung bei der betreffenden Gemeinde beantragen.

Planen Sie die erforderliche Ausstattung ein:

  • eine Filteranlage
  • eine Abdeckung für Sicherheit und Sauberkeit
  • ein Heizsystem

Diese Ausstattung ist unerlässlich, um das Wasser sauber zu halten und für eine angenehme Temperatur zu sorgen. Es gibt unterschiedliche Modelle je nach Größe und Art des Pools.

Planen Sie schließlich auch Sicherheitsvorrichtungen gemäß den geltenden Normen ein. Diese Maßnahmen verringern das Risiko von Unfällen und garantieren eine sichere Umgebung für die ganze Familie.

Welche Sicherheitsnormen gelten für Swimmingpools?

Auch wenn es in Luxemburg keine strikten Vorschriften hierzu gibt, ist die Sicherheit Ihres privaten Pools wichtig. Hinsichtlich der Sicherheitsvorrichtungen haben Sie die Wahl zwischen:

  • Sicherheitszaun
  • Alarmsystem
  • Sicherheitsabdeckung
  • Poolüberdachung

Ein Sicherheitszaun rund um das Schwimmbecken ist die effektivste Sicherheitsvorrichtung. Viele Unfälle können durch eine durchgängige Umzäunung, die den Pool von Haus und Garten trennt, vermieden werden. Alarmsysteme stellen ebenfalls eine effektive Option dar. Solche Systeme werden in oder um den Pool installiert, erkennen den Zutritt und lösen einen Alarm aus, um die Erwachsenen in der Nähe zu warnen.

Um die Sicherheit der Kinder rund um das Schwimmbecken zu gewährleisten, ist es außerdem wichtig, sie beim Baden stets zu begleiten und sie in der Nähe des Wassers nie allein zu lassen, auch nicht für einen kurzen Moment.

Warum sollte man den privaten Swimmingpool versichern?

Wir empfehlen Ihnen, sorgfältig zu prüfen, ob Ihr Pool versichert ist, um Ihre Investition im Fall unvorhergesehener Ereignisse zu schützen.

Tatsächlich sind Zwischenfälle schnell passiert:

  • Ein Kurzschluss kann die mit dem Pool verbundenen elektrischen Anlagen beschädigen.
  • Ein Unwetter kann die Ausstattung des Pools beschädigen, wie die Pumpe, die Filteranlage oder die Abdeckung.
  • Diebstahl oder Vandalismus

Für Eigentümer eines privaten Swimmingpools bietet unsere Home Hausrat- und Wohnungsversicherung die Möglichkeit der Erweiterung um ein Allgefahren-Paket Garten/Schwimmbecken, das Folgendes abdeckt:

  • Pool, Spa bzw. Außen- oder Innen-Whirlpool, deren unmittelbare Umgebung und die zugehörigen Rohrleitungen
  • die Überdachung bzw. Abdeckung Ihres Pools sowie die Sicherheitsvorrichtungen
  • die elektrischen Anlagen für den Betrieb des Pools

Außerdem ist es unerlässlich, eine ergänzende Haftpflichtversicherung abzuschließen. Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie, wenn bei Unfällen in Ihrem privaten Pool Personen zu Schaden kommen. Diese Versicherung ist ebenfalls als Option im Rahmen der Home Hausrat- und Wohnungsversicherung verfügbar.

Generell sollten Sie bei größeren Baumaßnahmen an Ihrem Haus oder in Ihrem Garten Ihre Versicherung kontaktieren, um Ihre Hausratversicherung zu prüfen, und Ihren Swimmingpool melden, um sicherzugehen, dass Ihr Grundstück im Schadensfall seinem tatsächlichen Wert entsprechend versichert ist.

Text ursprünglich veröffentlicht im August 2024 und aktualisiert im Juli 2025

Häufig gestellte Fragen zum Bau eines Swimmingpools im Garten in Luxemburg
Was ist die gesetzliche Sicherheitspflicht für einen privaten Swimmingpool?

In Luxemburg gibt es keine Gesetze oder Vorschriften, die spezifische Schutzvorrichtungen für private Schwimmbäder regeln. Die Sicherheit bleibt jedoch eine Priorität für die Unfallverhütung. Es ist daher ratsam, eine Umzäunung um das Becken, einen Sturzmelder oder eine feste Abdeckung zu installieren.

Was ist die beste Sicherheit für Schwimmbäder?

Die Kombination mehrerer Schutzvorrichtungen bietet maximale Sicherheit für Ihren Pool. Eine automatische Abdeckung in Verbindung mit einem Alarm bietet einen wirksamen doppelten Schutz. Für Familien mit Kindern ist eine fest verschließbare Barriere, ergänzt durch eine Stangenabdeckung, eine gute Lösung.

Wer haftet bei Ertrinken in einem privaten Swimmingpool?

Der Besitzer eines privaten Swimmingpools haftet zivilrechtlich für Unfälle, die sich in seiner Anlage ereignen, auch wenn das Opfer sich unbefugt Zutritt verschafft hat. Eine Hausratversicherung mit Haftpflichtversicherung deckt Personen- und Sachschäden ab. Die Beaufsichtigung durch einen Erwachsenen ist nach wie vor unerlässlich, insbesondere für Kinder unter 5 Jahren, die den Großteil der Unfälle ausmachen.

Wie versichert man seinen privaten Swimmingpool in Luxemburg?

Die Hausratversicherung Home von Baloise deckt natürlich auch Ihren Pool und dessen Ausstattung ab, wenn Sie das Vollkasko-Paket für Garten/Pool abgeschlossen haben. Die Garantie erstreckt sich auf technische Anlagen, die Pumpe, das Filtersystem und die Verkleidung. Wir empfehlen Ihnen, die Versicherungssumme zu überprüfen, damit sie dem tatsächlichen Wert Ihrer Anlage entspricht, einschließlich Ausstattungen wie Beleuchtung oder Heizung.

Wie hoch sind die Kosten für Sicherheitsvorrichtungen?

Die Schutzvorrichtungen stellen je nach gewünschtem Sicherheitsniveau eine unterschiedliche Investition dar. Für kleine Budgets können Detektionssysteme (ab 200 Euro), Stangenplanen (mindestens 500 Euro, der Preis hängt von der zu bedeckenden Fläche ab) und Sicherheitsbarrieren (ab 500 Euro, je nach Material) einen guten Kompromiss darstellen. Automatische Rollläden und Schwimmbadüberdachungen sind deutlich teurer.